B.One Middleware Howto: Downlinks versenden

In den letzten BeitrÀgen von Michael hat er anhand der Sensative Strips Sensoren bereits vorgestellt wie sich eine Payload zusammensetzt und wie man diese per App oder manuell anpassen kann.
Aber wie bekommt man die Payload dann ĂŒberhaupt an seinen Sensor gesendet?
Das Mittel der Wahl ist hierbei unsere B.One Middleware.
Den Allgemeinen Umgang mit dieser könnt ihr euch hier nochmal nÀher anschauen.
Schritt 1: Auswahl des Sensors in der Middleware
Zuerst mĂŒsst ihr euch in der Middleware in eurem Mandanten einloggen und unter dem Punkt LoRaWAN Devices in der linken Seitenleiste in die Ăbersicht der Sensoren navigieren und dort euren Sensor auswĂ€hlen.


In der Ăbersicht des Sensors navigiert ihr zum Reiter Downlinks.
Schritt 2: Anlegen des Downlinks

Im oberen Bereich Create Downlink Message lassen sich Payload (Dateninhalt des Pakets), der verwendete Port des GerĂ€ts und die Number Of Tries (Anzahl der Sendeversuche) festlegen. AuĂerdem gibt es Auswahlmöglichkeiten fĂŒr Imme â von immediately, das bedeutet sofortiges Senden des Pakets, was aber vom GerĂ€t unterstĂŒtzt werden muss â und Confirmed. Ein Confirmed Downlink löst eine BestĂ€tigung von Seiten des Sensors aus, wenn dieser erfolgreich empfangen wurde.
Exkurs zu sofortigem Senden (Imme): LoRaWAN-fĂ€hige GerĂ€te gibt es in unterschiedlichen Klassen. LoRa-GerĂ€te der Klasse A öffnen nach einem Sendevorgang (Uplink) ein Empfangsfenster fĂŒr Downlinks. Downlinks, die zu anderer Zeit gesendet werden, können von diesen GerĂ€ten also grundsĂ€tzlich nicht empfangen werden.
Der GroĂteil der GerĂ€te gehören zur Klasse A und auch wir in der Brunata Minol ZENNER Gruppe verwenden hauptsĂ€chlich Klasse A GerĂ€te.
FĂŒr eine sofortige Versendung eines Downlinks (Imme auf True) wird ein Klasse C GerĂ€t benötigt. Diese GerĂ€te können zu jeder Zeit Downlinks empfangen, auĂer wenn diese selbst gerade senden.

Beispielhaft haben wir hier mal einen Downlink an einen Sensative Strip, so wie von Michael in seinem Beitrag beschrieben. Bei Klick auf die SchaltflÀche Create Downlink wird der Downlink in die Warteschlange eingereiht und versendet nachdem der nÀchste Uplink von Seiten des Sensors erfolgt ist.
Die Payload setzt sich aus dem Dateninhalt zusammen, den man senden möchte. Diesen haben wir beispielhaft aus dem Beitrag entnommen. Der Port 11 ist bei dem Sensative Strip vom Hersteller vorgegeben. Bei anderen GerÀten ergibt sich dieser aus den Spezifikationen. Die 3 Sendeversuche sind von uns nur exemplarisch gewÀhlt und bedeuten in diesem Beispiel, dass die Nachricht 3 mal versucht wird zuzustellen. Bei erfolgreicher Zustellung werden die verbleibenden Versuche verworfen.

Die Warteschlange fĂŒr Downlinks befindet sich im unteren Feld Queued Downlinks. Hier werden alle Downlinks mit ihren Parametern aufgelistet solange bis diese durchgefĂŒhrt wurden. Wenn man aus Versehen etwas falsch eingetragen hat, lĂ€sst sich der Downlink per Klick auf die SchaltflĂ€che Cancel abbrechen.
Sobald der Downlink versendet wurde, verschwindet dieser aus der Warteschlange und im Reiter Traffic taucht der entsprechende Eintrag bei den versendeten Paketen auf.
Wenn Ihr noch weitere Fragen zum Thema Downlinks habt oder ErgÀnzungen zum Thema aufkommen schreibt uns gern in die Kommentare.
Empfohlen3 EmpfehlungenVeröffentlicht in B.One Middleware, Bedienungshilfen
Kommentare