Anmelden Registrieren
Minol ZENNER Connect Logo
Minol ZENNER Connect Logo
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Deutsch
    • Englisch

Schlagwort: Netz

ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor mit LoRaWAN-Netz EUROPE & optionaler Visualisierung

ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor – Robustes Outdoor-Gateway mit LoRaWAN®-Netz

– 📖🕓 ≈  5 min – Letzte Aktualisierung: 09.05.2022 Wie im Beitrag über die ZENNER IoT Gateways angekündigt, stellen wir euch nach dem ZENNER IoT GatewayPLUS SMART und dem ZENNER IoT…

Community Admin 15. September 2021
0 Kommentare
ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor mit LoRaWAN-Netzwerk EUROPE & optionaler Visualisierung

ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor – Leistungsfähiges Indoor-Gateway mit LoRaWAN®-Netz

– 📖🕓 ≈  5 min – Letzte Aktualisierung: 09.05.2022 Wie im Beitrag über die ZENNER IoT Gateways angekündigt, stellen wir nach dem ZENNER IoT GatewayPLUS SMART heute einmal das ZENNER IoT…

Community Admin 12. August 2021
0 Kommentare
ZENNER IoT GatewayPLUS SMART mit LoRaWAN-Netzwerk EUROPE & optionaler Visualisierung

ZENNER IoT GatewayPLUS SMART – Kompaktes Indoor-Gateway mit LoRaWAN®-Netz für die Steckdose

– 📖🕓 ≈  5 min – Letzte Aktualisierung: 09.05.2022 Im einem der letzten Beiträge haben wir euch einen Überblick über die ZENNER IoT Gateways gegeben. Heute stellen wir euch einmal das…

Community Admin 3. August 2021
0 Kommentare
ZENNER IoT Gateways mit LoRaWAN-Netz EUROPE & optionaler Visualisierung

ZENNER IoT Gateways mit LoRaWAN®-Netz & Visualisierung – Übersicht & Vergleich

– 📖🕓 ≈  5 min – Wusstet Ihr schon, dass die Minol-ZENNER-Gruppe auch eigene IoT Gateways im Angebot hat? In diesem Beitrag möchten wir euch einen Überblick darüber verschaffen, welche ZENNER…

Community Admin 30. Juli 2021
0 Kommentare
Screenshot der Gateway-Übersicht in der B.One Middleware

B.One Middleware – Eine Einführung

– 📖🕓 ≈  3 min – Letzte Aktualisierung am 01.02.2022 Im QuickGuide – B.One Middleware sind wir bereits darauf eingegangen, wie diese bedient wird. Aber was ist diese Middleware eigentlich genau und…

Community Admin 1. Juni 2021
0 Kommentare

Wer ist online

Online 0
Aktuell sind keine Nutzer online.

Suche

Blog-Kategorien

Populäre Tags

Alarming Anleitung Azubicontest B.One Community CO2-Gehalt CO2-Messung CO2-Sensor GatewayPLUS GatewayPLUS Indoor GatewayPLUS Outdoor GatewayPLUS Smart Helligkeit Howto IoT-Plattform IoTandMe Konnektivität LoRaWAN LoRaWAN-Netz Luftqualität Minol ZENNER Monitoring Netz Netzzugang Open Source Payload-Konfiguration PLUG&PLAY Raumklima Raumklimaüberwachung Raumtemperatur Sensative Sensative Strips Sensorik Strips Multi-Sensor Temperatur Temperaturüberwachung Tool Türsensor Visualisierungstool Wettbewerb ZENNER ZENNER CO2-Indikator ZENNER IoT GatewayPLUS ZENNER Shop Öffnungszustand Überwachung

Neueste Beiträge

  • Raumklima-Dashboard auf Basis der B.One Middleware Teil 2: Technische Umsetzung
  • B.One Gallery Howto: Benachrichtigungen einrichten & verwalten
  • B.One Community Howto: Foren zum Wissensaustausch nutzen
  • Interview zur Kooperation zwischen Hailo Digital Hub & Minol ZENNER Connect
  • Besserer Hochwasser-Schutz mit LoRaWAN® und der KWMSys
© 2023 - B.One Community
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hilfebereich
  • Nutzungsbedingungen

Forum Description

Letzte Aktualisierung: 09.05.2022 Wie im Beitrag über die ZENNER IoT Gateways angekündigt, stellen wir euch nach dem ZENNER IoT GatewayPLUS SMART und dem ZENNER IoT Gateway Indoor nun auch noch das ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor im Detail vor. Was macht dieses Gateway aus? Was sind Vorteile aber auch ggf. Einschränkungen? Für wen und welche Anwendungsfälle eignet es sich? Dieser Beitrag liefert euch Antworten auf diese Fragen.

Das Gateway

Das ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor ist, wie der Name schon sagt, ein leistungsfähiges und robustes Outdoor-Gateway. Es eignet sich ideal zur Herstellung einer LoRaWAN®-Konnektivität in ländlichen und urbanen Bereichen, um so spartenübergreifend die Werte verschiedenster Sensoren zu empfangen. Das GatewayPLUS Outdoor ist fester Bestandteil vieler Minol-ZENNER IoT-Systemlösungen und mit einigen wenigen Gateways lassen sich bereits ganze Städte abdecken. Das Besondere an diesem Gateway ist neben dem attraktiven Preis, dass es sich automatisch mit dem Gateway Management System (GMS) B.One Middleware verbindet, sobald nach der Installation/Montage die Stromversorgung steht. Um die Hinterlegung des Gateways im System vor der Inbetriebnahme müsst ihr euch also nicht selbst kümmern. Eine Verbindung zum Backend ist sowohl via Mobilfunk (dank der integrierten SIM-Karte) als auch via Ethernet möglich. Es besticht außerdem durch sein sehr robustes Gehäuse aus lackiertem Aluminium, womit es auch extremen Witterungsbedingungen standhält, sowie durch seine hohe Ausfallsicherheit. Um eine bestmögliche Verbindung zum Backend zu gewährleisten, nutzt dieses Gateway neben den beiden externen LoRA-Antennen auch eine externe LTE-Antenne. [caption id="attachment_18087" align="aligncenter" width="1080"]360 Grad Ansichten und Maße des ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor ZENNER IoT GatewayPUS Outdoor – 360° Ansichten[/caption]

Leistungsmerkmale & technische Spezifikationen

Nachfolgend einmal die zentralen Leistungsmerkmale sowie im Anschluss die technischen Spezifikationen des ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor im Überblick: 
  • geeignet für LoRaWAN® IoT - Lösungen von ZENNER und Netzbetrieb von Minol ZENNER Connect
  • bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
  • verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
  • keine Speicherung von Ablesewerten auf dem Gateway
  • plug & play – Einfache Einbindung durch vorkonfigurierte Software
  • kompatibel mit dem Gateway Management System (GMS) B.One Middleware von ZENNER (Remote Konfiguration)
  • Sicherheits-Patches und Softwareupdates werden automatisiert verteilt
  • Verwendung in Deutschland und vielen weiteren EU-Ländern (Stand 09.05.2022: Österreich, Dänemark, Schweden, Niederlande, Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien, Slowenien. Länderfrequenzen sind zu beachten)
  • LoRaWAN®- Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
  • automatischer Wechsel von Mobilfunk zu Ethernet-Backhaul (falls verfügbar)
Einsatzort Outdoor
Montageort Wand, Mast (Halterung inkl. Erdungskabel im Lieferumfang enthalten, verzinkter Stahl)
Mobilfunk Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – externe LTE-Antenne
Ethernet RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
Anzahl LoRa-Channel 16 Kanäle – zwei externe Antennen
Sendeleistung bis +27 dBm (500 mW)
Frequenz EU-868
Stromversorgung Power over Ethernet (PoE)
Antennen Extern: 2 x LoRa, 1 x LTE (Antennen inkl. Halterung im Lieferumfang enthalten)
Schutzart IP67
Gehäuse Aluminium, lackiert
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur - 40 °C bis +80 °C
LED Power, LAN, Mobilfunk, Backend-Verbindung (nur bei geöffnetem Gehäuse sichtbar)
Standards EN 301 489 -3, EN 300 220 -2
Wartung Remote Firmware Upgrades
Abmessungen (LxBxH) 19,8 x 24,0 x 54,9 cm
Gewicht 4,1 kg
(siehe auch Datenblatt)

Vorteile & Einschränkungen

Neben der eben genannten Besonderheit sind bei diesem IoT Gateway vor allem folgende Vorteile zu nennen:
  • automatische Verbindung ins Backend über vorkonfigurierte SIM-Karte
  • sehr robust und leistungsstark, hält auch extremen Witterungsverhältnissen stand
  • hohe Ausfallsicherheit
  • 16 Frequenz-Kanäle
Nennenswerte Einschränkungen gibt es hingegen keine, außer dass wie bei allen ZENNER IoT Gateways eine Konfiguration auf andere eigene Backend Systeme abseits der B.One Middleware aktuell nicht möglich ist. Daher gibt es derzeit auch keine Möglichkeit, das Gateway zusammen mit anderen angelegten Sensoren im persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten einzusehen. Letzterer wird im Grunde lediglich für die Anlage von Sensoren benötigt, deren Daten über das Gateway empfangen werden sollen (siehe auch weiter unten im Abschnitt „Installation & Einrichtung“).

Für wen und was sich das Gateway eignet

Das Gateway eignet sich zum einen ideal für alle, die schnell und einfach eigene IoT-Anwendungsfälle in ländlichen oder urbanen Gebieten umsetzen möchten. Zum anderen kann mit dem GatewayPLUS Outdoor jedoch auch ein bereits genutztes Minol ZENNER Connect Netz erweitert beziehungsweise ausgebaut werden. Verschiedenste Anwendungen lassen sich mit dem ZENNER GatewayPLUS Outdoor realisieren, in Bereichen wie Smart City, Smart Industry, Smart Retail, Smart Logistics oder Smart Agriculture & Farming. Dazu gehören zum Beispiel Smart Parking, Smart Waste, Smart Lighting, Monitoring von Luftqualität, Überwachung von Ortsnetz-Trafostationen, Auslesung von Zählern (Schachtzähler, Heizkostenverteiler, Wasser- oder Wärmezähler) und Asset Tracking. Voraussetzung hierfür sind natürlich die entsprechenden Geräte/Sensoren, die über das Gateway ihre Daten senden.

 

Aufbau & Nutzung gemeinsamer IoT-Infrastruktur

Jedes GatewayPLUS Outdoor erweitert automatisch das LoRaWAN® Netzwerk der Minol ZENNER Connect GmbH. Das bedeutet, es werden technologiebedingt sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich deines Gateways verschlüsselt empfangen und an die Minol ZENNER Connect als Netzwerkprovider übertragen. Durch die Verschlüsselung und eine Mandantentrennung in der B.One Middleware ist dabei sichergestellt, dass jeder Endnutzer ausschließlich die Daten seiner eigenen Endgeräte erhält. Dadurch schafft ihr durch den Kauf eines GatewayPLUS Outdoor auch einen Mehrwert für die gesamte B.One Community, da so eine stets wachsende gemeinsam nutzbare IoT-Infrastruktur entsteht. Direkt profitiert ihr selbst von der Konnektivität auch außerhalb der Reichweite eures eigenen Gateways – und alle zusammen treiben wir die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen weiter voran. Und damit man als Community-Mitglied sehen kann, wo es bereits eine Netzabdeckung durch Gateways anderer Mitglieder gibt, könnt ihr optional die ungefähre Position eures eigenen Gateways in der sogenannten Community-Karte sichtbar machen.

 

GatewayPLUS Outdoor mit optionaler Visualisierung

Wie im Übersichtsartikel über die ZENNER IoT Gateways beschrieben, ist auch das GatewayPLUS Outdoor im ZENNER Shop erhältlich, ohne oder mit Komfort-Option ZENNER IoT PUG&PLAY. Vorteil bei letzterem: ihr erhaltet zusätzlich zum immer enthaltenen LoRaWAN®-Netzzugang auch eine 2-jährige Nutzungslizenz für die Visualisierungsplattform B.One Gallery. Mit dieser könnt ihr die Daten von bis zu 50 IoT Sensoren ganz bequem visualisieren und auswerten. ZENNER IoT PLUG&PLAY - Gateway... Sensor... fertig... los! Hier ein Beispiel für die Visualisierung eines Asset Trackings in der B.One Gallery: [caption id="attachment_18094" align="aligncenter" width="1763"]Visualisierungsbeispiel für Asset Tracking (Positionsverfolgung) in der B.One Gallery B.One Gallery - Visualisierungsbeispiel für Asset Tracking (Positionsverfolgung)[/caption] Mehr zur Plattform findet ihr in unserer Blog-Kategorie "B.One Gallery" sowie auf zenner.de.

Installation & Einrichtung - einfach & schnell

Die Installation und Einrichtung des GatewayPLUS Outdoor ist zwar etwas aufwendiger als beim GatewayPLUS SMART oder Indoor, kann i. d. R. aber ebenfalls schnell und einfach realisiert werden. Egal ob mit oder ohne Komfort-Option ZENNER IoT PLUG&PLAY bestellt, das vorkonfigurierte Gateway ist bei Lieferung durch die bereits für euch erfolgte Anlage in der B.One Middleware (siehe oben) dem LoRaWAN®-Netz der Minol ZENNER Connect bekannt und stellt nach dem Einschalten automatisch eine Netzverbindung her (auch wenn ihr es wie oben erläutert bisher nicht in eurem persönlichen Middleware Account/Mandanten sehen könnt, den ihr nach der Gateway-Bestellung erhaltet oder bereits erhalten habt). Ihr müsst euch also im Grunde nur um eine sachgemäße Anbringung am gewünschten Montageort kümmern. Um eine bestmögliche Netzabdeckung zu erreichen, empfiehlt sich hier aufgrund technologiebedingter Vorteile eine möglichst hohe Montageposition, beispielsweise auf deinem Dach oder einem Turm mit geeigneten Montageplätzen. Eine detaillierte Anleitung für die Installation und Montage inklusive zu beachtender Hinweise findet ihr in der dazugehörigen Montageanleitung. Habt Ihr bereits Erfahrungen mit dem ZENNER IoT Gateway Outdoor oder Fragen dazu? Dann teilt diese gerne mit uns in den Kommentaren oder schreibt uns eine Nachricht!

COOKIES:

Um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis und Angebot bieten zu können, verwenden wir auf unserer Website neben technisch notwendigen Cookies auch solche, die der Analyse der Zugriffe dienen. Durch Klick auf 'Alles akzeptieren' erklären Sie sich damit einverstanden. Detailliertere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (Ablehnen)
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Einwilligung erneut aufrufen

Ihre Cookie-Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Cookies sind notwendig und können nicht deaktiviert werden. Weiter verwenden wir Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Indem Sie auf 'Akzeptieren' klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden:
Essenziell
immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN