B.One Community jetzt auch auf Englisch

Bisher war die B.One Community lediglich auf Deutsch verfügbar, was bisher vielleicht den ein oder anderen davon abgehalten hat, dieser beizutreten oder Beiträge in unserem Blog zu lesen. Damit ist nun Schluss, denn ab sofort gibt es alle Inhalte und Funktionen auch auf Englisch! 🙂
Seid ihr bereits Mitglied hier und habt englischsprachige Freunde, Kollegen oder sonstige Kontakte, die sich für die B.One Community interessieren oder interessieren könnten? Dann ladet diese jetzt einfach ein, sich doch ebenfalls zu registrieren.
Die Sprache Wechseln ist kinderleicht. Nutzt dazu einfach den Sprachumschalter oben rechts im Header, den ihr vielleicht auch bereits entdeckt habt. Diesen findet ihr auf jedem Endgerät an derselben Stelle:
Ihr möchtet einen eigenen Beitrag in unserem Blog veröffentlichen, fragt euch aber noch, in welcher Sprache ihr diesen verfassen sollt? Ganz einfach in der, in der ihr euch wohler fühlt. Wir übersetzen den Blogbeitrag dann für euch in die jeweils andere Sprache.
– 📖🕓≈ 5 min – Ihr wollt selbst zum Autor werden und einen eigenen Beitrag in unserem Blog verfassen? In diesem Quick Guide erklären wir euch, wie das geht und was ihr dabei beachten solltet.
– 📖🕓≈ 10 min – Aktualisiert am 07.04.2022 Du hast dich als neues Mitglied hier in der B.One Community registriert, aber noch nicht den Überblick, wo du was findest und…
– 📖🕓≈ 2 min – In den vergangenen und auch in den kommenden Artikeln habt Ihr schon viel über die B.One Middleware, B.One Gallery, Gateways, IoT PLUG&PLAY und die B.One…
– 📖🕓≈ 10 min – Ihr habt einen Zugang zum Visualisierungstool B.One Gallery erworben, fragt euch aber nun wo genau ihr eigentlich was findet? Unser Quick Guide – B.One Gallery liefert die Antwort auf diese Frage und gibt einen Überblick über die Bereiche und Funktionen des Tools.
– 📖🕓≈ 6 min – Lernt in diesem Beitrag, wie ihr hier in der B.One Community eure eigenen regionalen oder themenspezifischen Communities gründen und verwalten könnt, um euch mit anderen Gleichgesinnten gezielt zu vernetzen.
– 📖🕓≈ 5 min – Vor Kurzem habe ich Euch gezeigt, wie Ihr Eure Strips (LoRaWAN-)Sensoren mithilfe der „Strips Configuration Application“ ganz einfach selbst konfigurieren könnt. Doch leider gibt es dort,…
COOKIES:
Kommentare